Liebe Interessierte,
die Praxis Interposition heißt Menschen mit Interesse und Bedarf an Supervision und Coaching herzlich willkommen!
Wir setzen unsere Kapazitäten und Kompetenzen besonders ein für nachhaltig wirkende Unternehmen, Kreative, Theaterschaffende, Artists, soziale Branchen, Akteure im ethischen Gesundheitswesen und für alle darüber hinaus, die in zukunftsfähiger Verantwortung unterwegs sind oder diese Ausrichtung anstreben.
Wir bieten Standorte in Hannover oder Inhouse-Formate an.
Nichts ersetzt natürlich persönlichen Kontakt. Dennoch können Termine selbstverständlich auch online stattfinden.
Viel Anregung beim Erkunden.
Supervision und Coaching sind Angebote für Menschen, die mit Menschen arbeiten und/oder die gemeinsam handeln. Ein eigenverantwortliches, reflektorisches Instrument mit professioneller Begleitung. In einem geschützten, urteilsfreien Rahmen, der vertrauensvolle Öffnung ermöglicht.
Im Zentrum unseres Angebots steht besonders:
Das Wir als tragendes Fundament - Vertrauen bilden und stärken
Offene, achtsame Kommunikation bildet und fördert Vertrauen. Das formt und stärkt ein Wir.
Den eigenen Platz im Gemeinsamen klar einnehmen und ausfüllen, macht ein Wir wirksam.
Eines der 3 systemischen Hauptkriterien stellt dazu die passende Frage: „Ist alles an seinem - sind alle an ihrem Platz?“
Auf diesem und den weiteren systemischen Kernpunkten fußt die Supervisionsarbeit unserer Praxis Interposition. Mit einschlägigen Tools und Dialogformaten zur Unterstützung, Begleitung und konkreten Umsetzung. Für ein starkes Wir.
Herangehensweisen nach Bedarfen Zielen und thematischem Auftrag ermöglichen
-
Sichtbarkeit von Themen, Aspekten, Situationen und Prozessen
-
Veränderung direkt erleben
- Ergebnisse im konkreten Handeln umsetzen und verkörpern
Einige Beispiele aus der Praxis für Einzelarbeit und/oder Gruppensettings:
Dynamisch Stabilität erhalten
Veränderung als Entwicklung nutzen
Lage sichten - Überblick verschaffen
Ziele definieren - daran ausrichten
Schwierigkeiten meistern - Hürden überwinden
Aus der Theorie ins konkrete Handeln kommen
Konflikte klären - Lösungen finden
Gemeinsame Reflexion - individuelle Introspektion
Konstruktive Kommunikation nachhaltig umsetzten
Praktische Dialogformate implementieren
Achtsamkeit und ethisches Handeln fördern
Stress verringern - Entlastung und Regeneration pflegen
Selbstmitgefühl beteiligen
Stärken und Ressourcen entdecken und nutzen
Zwischenmenschliche Qualitäten entfalten
Interkulturelle Potenziale stärken
Betriebliche Gesundheit und Prävention bereithalten
Aufdass die Prozesse zu fruchtbarem Nährboden und Wachstum gedeihen und Denkräume Zeit für Neues bieten. Für den Erhalt, Gewinn und Umsetzung des gesamten Entwicklungspotenzials der Einzelnen zugunsten des größeren Ganzen: z.B. Team, Unternehmen oder Organisation, Interessengemeinschaft.
