Supervision Coaching Wir, Team, Selbständige, Unternehmen, Führungskräfte, Organisation, nichthierarchisch

SUPERVISION & COACHING
Ein starkes Wir im Fokus

Liebe Interessierte,

die Praxis Interposition heißt Menschen mit Interesse und Bedarf an Supervision und Coaching herzlich willkommen!

Wir setzen unsere Kapazitäten und Kompetenzen besonders ein für nachhaltig wirkende Unternehmen, Kreative, Theaterschaffende, Artists, soziale Branchen, Akteure im ethischen Gesundheitswesen und für alle darüber hinaus, die in zukunftsfähiger Verantwortung unterwegs sind oder diese Ausrichtung anstreben.
 

Wir bieten Standorte in Hannover oder Inhouse-Formate an.

Nichts ersetzt natürlich persönlichen Kontakt. Dennoch können Termine selbstverständlich auch online stattfinden.


Viel Anregung beim Erkunden.

Supervision und Coaching sind Angebote für Menschen, die mit Menschen arbeiten und/oder die gemeinsam handeln. Ein eigenverantwortliches, reflektorisches Instrument mit professioneller Begleitung. In einem geschützten, urteilsfreien Rahmen, der vertrauensvolle Öffnung ermöglicht.
 

Im Zentrum unseres Angebots steht besonders:

Das Wir als tragendes Fundament - Vertrauen bilden und stärken

Offene, achtsame Kommunikation bildet und fördert Vertrauen. Das formt und stärkt ein Wir.

Den eigenen Platz im Gemeinsamen klar einnehmen und ausfüllen, macht ein Wir wirksam.

Eines der 3 systemischen Hauptkriterien stellt dazu die passende Frage: „Ist alles an seinem - sind alle an ihrem Platz?“

Auf diesem und den weiteren systemischen Kernpunkten fußt die Supervisionsarbeit unserer Praxis Interposition. Mit einschlägigen Tools und Dialogformaten zur Unterstützung, Begleitung und konkreten UmsetzungFür ein starkes Wir.


Herangehensweisen nach Bedarfen Zielen und thematischem Auftrag ermöglichen

  • Sichtbarkeit von Themen, Aspekten, Situationen und Prozessen 

  • Veränderung direkt erleben

  • Ergebnisse im konkreten Handeln umsetzen und verkörpern


Einige Beispiele aus der Praxis für Einzelarbeit und/oder Gruppensettings:

Dynamisch Stabilität erhalten

Veränderung als Entwicklung nutzen

Lage sichten - Überblick verschaffen

Ziele definieren - daran ausrichten

Schwierigkeiten meistern - Hürden überwinden

Aus der Theorie ins konkrete Handeln kommen

Konflikte klären - Lösungen finden

Gemeinsame Reflexion - individuelle Introspektion

Konstruktive Kommunikation nachhaltig umsetzten

Praktische Dialogformate implementieren

Achtsamkeit und ethisches Handeln fördern

Stress verringern - Entlastung und Regeneration pflegen

Selbstmitgefühl beteiligen

Stärken und Ressourcen entdecken und nutzen

Zwischenmenschliche Qualitäten entfalten

Interkulturelle Potenziale stärken

Betriebliche Gesundheit und Prävention bereithalten


Aufdass die Prozesse zu fruchtbarem Nährboden und Wachstum gedeihen und Denkräume Zeit für Neues bieten. Für den Erhalt, Gewinn und Umsetzung des gesamten Entwicklungspotenzials der Einzelnen zugunsten des größeren Ganzen: z.B. Team, Unternehmen oder Organisation, Interessengemeinschaft.


 

FORMATE, KONSTELLATIONEN, AUFTRAG

Für berufliche Themen mit zwischenmenschlichem Schwerpunkt

Die Auftragsgestaltung richtet sich nach Bedarf, Themen und Zielen,

Das kann ein kurzzeitiger Sprint sein oder kontinuierliche Begleitung beinhalten.

Verschiedene Konstellationen und Kombinationen sind möglich.

Empfehlung: Für ein produktives, effektives Zusammenarbeiten sollten Gruppen möglichst nicht größer als 12 Teilnehmende sein.

Die Konditionen orientieren sich am Auftragsbudget und marktüblichen Coachinghonoraren, Aufwand und Auftragsvolumen.

Fragen Sie gerne nach, gemeinsam besprechen wir das passende Format.

METHODEN & KOMPONENTEN

Konkrete und punktgenaue Ansätze für individuelle und gemeinsame Lösungen

METHODEN & KOMPONENTEN: Vielfältige und punktgenaue Ansätze für individuelle und gemeinsame Lösungen

Wir fühlen uns als Wir, wenn wir gemeinsame Werte teilen, wenn wir auf gemeinsame Weise die Welt sehen - uns Ziele und Denkweisen verbinden. Sich daher mit Worldviews und Workviews im Zusammen-Arbeiten zu befassen, bietet fruchtbare, erhellende Impulse und durchaus Klärung und Lösungsausblicke. Denn das Wir, das uns umgibt, ist uns so natürlich, wie dem Fisch das Wasser. Uns unbewusste Qualitäten, Chancen, vielleicht blinde Flecken des "Wassers" bewusster und zugänglicher zu machen, ist ein Kern integraler Arbeit, den wir uns zur Orientierung zunutze machen können.

Unterschiede, andere Meinungen, allein zwischen uns einzelnen Menschen, bringen da oft schon eine Menge Unruhe, Herausforderungen mit sich. Auf persönlichen Ebenen oder zwischen hierarchischen Ebenen mit ihren jeweiligen Interessen und Verantwortlichkeiten. Mehr beansprucht werden wir natürlich, wenn weitere Verschiedenheiten zusammenkommen. Da sind unsere konstruktiven Fähigkeiten und Reflexionsvermögen gefragt, Empathie und Geduld gefordert.

Das braucht Raum und Zeit. Und einen geschützten Rahmen, in dem jeder Mensch und damit jede Perspektive, ihren Raum haben darf. Ihre internen und externen Wechselwirkungen bedürfen möglicherweise der Differenzierung, klärender Unterstützung und Außenperspektive. Und urteilsfreie, achtsame Kommunikationsformen für Vertrauen fördernden, konstruktiven Austausch.

Hier ist Supervision ein bewährtes Instrument. Sie kann gut mit zielorientierten Elementen aus dem Coaching kombiniert werden.

Die Praxis Interposition bietet dafür fundierte, zentrale Methoden und Komponenten, um in verschiedenen Formaten prozessorientiert und zielgerichtet, effektiv und ethisch nachhaltig zu gestalten. Im Kern gehören dazu:
 

Systemische Methoden
 

Achtsamkeit für zwischenmenschliche Wechselwirkungen
 

GFK bzw. Gewaltfreie Kommunikation

in praktischer Umsetzung angewandter Dialogformate wie "Sprechen und Zuhören"
 

Integrale Komponenten für Orientierung und Lösungen in komplexen Zusammenhängen, ethischen Fragen u.v.m.
 

Körperorientierte Module zur Entlastung und Verarbeitung


> Hier geht es zur Kurzbeschreibung der einzelnen Ansätze

Anna Scheer Supervision Coaching Führung Teams Unternehmen Gruppen

Anna Scheer

Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Beratungsformen, Lehrtätigkeiten sowie Führungserfahrung, mit diversen Kulturen und sozialen Schichten zeichnen Anna Scheers Expertisen aus. Individuelle bis systemische Methoden, Kultur- und Werteentwicklungen, Organisations- und Strukturthemen sind dabei Integrale Bestandteile. Ihr durch intensive Aus-, Fortbildungen und eigene Persönlichkeitsentwicklung in die Tiefe gewachsenes Spektrum aus Beratungsformaten und Therapie wird in der Praxis Interposition gebündelt. Mit Schwerpunkten Supervision und Coaching für den Arbeitsbereich aller hierarchischen Ebenen sowie als Heilpraktikerin für Psychotherapie für seelisch gesundheitliche Themen. Vor Ort in der Praxis und im Auftrag für Firmenkunden und Organisationen unterwegs: Primär klimafreundlich regional in Niedersachsen und Deutschlands Norden. Andernorts auf Anfrage.

mehr wissen